Logo CEGLA Medizintechnik
Patienten- und leitliniengerechte Behandlung, ohne Budgetbelastung

RC-Cornet® PLUS

Atemtherapie mit Oszillationen
und Feuchtinhalations-Anschluss

  • Das RC-Cornet® PLUS ist ein Atemtherapiegerät zum Lösen von festsitzendem Sekret und zur Linderung von Husten und Atemnot.
  • Der integrierte, ISO-genormte Vernebleranschluss ermöglicht die direkte Kombination mit der Feuchtinhalation. Diese Kombitherapie „2 in 1“ spart Therapiezeit und ermöglicht eine bessere Sekretolyse.
  • Studien belegen, dass bei regelmäßiger Anwendung Exazerbationen, Antibiotikabedarf und Krankenhausaufenthalte bei chronischen Atemwegserkrankungen reduziert werden können.
mailing la blurb rc cornet plus
Artikel-Nr. 2600
PZN 12 419 336
Hilfsmittel-Positions-Nr: 14.24.08.0013

RC-FIT® CLASSIC

Atemtherapie und Atemtraining
mit Oszillationen und Tönen

  • 3 in 1: Das RC-FIT® CLASSIC ist ein einzigartiges, tonerzeugendes, oszillierendes, in- und exspiratorisches Atemtrainings-, Entspannungs- und Atemtherapiegerät in EINEM.
  • Es kann zur Prävention, Rehabilitation, gezielten Fitnesssteigerung und Entspannung eingesetzt werden.
  • Durch das handliche „Hosentaschenformat“ kann es leicht mitgenommen werden und als Atemnot-Anker dienen.
mailing la blurb rc fit
Artikel-Nr. 2631
PZN 17 875 642
Hilfsmittel-Positions-Nr: 14.24.08.0018
RC-Cornet® PLUS
vt rc cornet plus anwendung 2023
RC-FIT® CLASSIC
vt rc fit classic 2023

Produkte im Vergleich

RC-Cornet® PLUS
RC-FIT® CLASSIC
Funktion
Schlauchventil mit Stenosen
Vibrationsplatten mit Stenosen,
Atemtraining und Entspannung
Intensitätsstufen / Widerstände
2 Einstellungen
mit je 4 Widerständen
4 Intensitätsstufen
[in mm: 6/5/4/3,75]
Frequenzen
12–14 Hz
130/160 Hz
Kombinationstherapien
Feuchtinhalation
O2 mittels Adapter
Ateminfo
Ein- und Ausatmung
über den Mund
Ein- und Ausatmung
über den Mund
Initialdruck für Oszillationen
4 cm H2O–16 cm H2O
ab 2 cm H2O
Empfohlene Anwendung
  • 3 x täglich mit verlängerter Ausatmung für ca. 2 Minuten pro Einstellung
  • 3 x täglich mit verlängerter Ausatmung mit je 10–30 Atemzügen
Mögliche Wirkungsweise
  • Weitung der Atemwege (über Einstellung I)
  • Oszillationen lösen Sekret
  • Abtransport von Sekret (über Einstellung II)
  • Reduktion der Atemfrequenz
  • Kombitherapie
  • Weitung der Atemwege
  • Oszillationen lösen Sekret
  • Reduktion der Atemfrequenz
  • Beruhigung der Atmung und der Psyche
Indikation
Atembeschwerden bei z. B.:

  • COPD
  • Bronchiektasie
  • Lungenemphysem
  • CF
  • Raucherhusten
  • Asthma bronchiale
  • Chronische Bronchitis
  • verminderte Retraktionskraft des Lungengewebes
  • Atelektasen-
    prophylaxe
Atembeschwerden bei z. B.:

  • Long-/Post-COVID
  • Prä- und Post-OP*
  • zeitweilige Immobilität
  • Dysphagie
  • Stress
  • COPD
  • behandeltes Lungenemphysem
  • behandeltes Asthma bronchiale
  • CF
  • Raucherhusten und Atelektasenprophylaxe
  • Weaning**
Wichtigste Kontraindikation ****
  • Pneumothorax
  • massive Hämoptoe (Bluthusten)
  • schwere Herz-
    insuffizienz
  • ICP (Hirndruck-
    symptomatik)
    > 20 mm Hg
  • Unbehandelter Pneumothorax
  • massive Hämoptoe (Bluthusten)
  • schwere Herzinsuffizienz
  • ICP (Hirndruck-
    symptomatik)
    > 20 mm Hg
  • Relative***: unbehandeltes Lungenemphysem, unbehandeltes Asthma bronchiale
Geräte mit ähnlicher Funktion
  • Acapella (Einstellung I)
  • Gelomuc/Flutter (Einstellung II)
Zubehör
  • RC-Masken
  • RC-Cornet® Druck-Mess Adapter
  • (O2 Anschluss) ähnlich EzPAP
  • RC-Cornet® PLUS NASAL SET
  • RC-Cornet® PLUS
  • OVALES MUNDSTÜCK
  • RC-Cornet® PLUS VERNEBLER SET (NON-ISO)
  • RC-Masken für Patient:innen mit einem schwachen Mundschluss oder einem offenen Tracheostoma
* insbesondere Oberbauch- und Lungenoperationen.
** nach STB mit RC-Masken.
*** relative Kontraindikationen: Produkteinsatz sollte vorab durch medizinisches Fachpersonal genau abgewägt werden.
**** weitere Kontraindikationen in den entsprechenden Gebrauchsanweisungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr
und unterliegen ständiger Revisionen.

Infomaterial für Sie und Ihre Patient:innen

Bitte senden Sie uns kostenfrei:

Abbildungen Infomaterial

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wir bitten Sie, diese Felder auszufüllen, damit wir Sie auf jeden Fall erreichen können.

Abonnieren Sie den
CEGLA-FACHNEWSLETTER

Der Newsletter richtet sich an alle, die sich im beruflichen Kontext mit pneumologischen Themen rund um die Atemwege beschäftigen.